Instrumentenaufbereitung auf höchstem Niveau mit Elma

Die Elma-Kerntechnologie Ultraschall wird zunehmend auch von Kunden im Medizinbereich zur Medizinprodukteaufbereitung eingesetzt werden.

Mit seinem Beschluss vom 22. Oktober 2013 hat das Europäische Parlament neue Weichen für die Zukunft der Medizinprodukteaufbereitung in Europa gestellt. So sollen „zur Vermeidung einer systematischen Kennzeichnung von Produkten als Einmalprodukte, alle Produkte generell wiederverwendet werden können“ , sofern diese nicht durch entsprechende Stellen von der Wiederaufbereitung ausgeschlossen sind.

In Zukunft wird die Aufbereitung vor allem von kosten- und materialintensiven Medizinprodukten, wie beispielsweise Herzkatheter, im Hinblick auf einen schonenden Umgang ökologischer und ökonomischer Ressourcen nicht nur für Krankenhäuser und spezialisierte Unternehmen auf dem Gesundheitsmarkt immer interessanter, sondern auch für Elma als Zulieferer von Reinigungsanlagen.

Mit unterschiedlichen Gerätekonzepten kann Elma auf verschiedene Kundenbedürfnisse zur Aufbereitung von komplexen Medizinprodukten eingehen und hochwertige Reinigungsergebnisse erzielen. Kerntechnologie ist hierbei eines der fortschrittlichsten Reinigungsverfahren – Ultraschall. Damit kann jede Stelle der Medizinprodukte, die mit Flüssigkeit in Kontakt ist, erreicht und feinste Rückstände oder Biofilme entfernt werden. In Ergänzung zur Ultraschallreinigung haben sich auch Elma Dampfgeneratoren für die Reinigung schwer zugänglicher Stellen (z.B. Gelenke, Hohlkörperinstrumente) und hartnäckige Verschmutzungen (Elekrochirurgie) bewährt. Hierbei sind die Dampfgeneratoren auf die spezifischen Anforderungen der Instrumentenreinigung bestens angepasst. In Kombination mit Sprüh- und Dampfreinigung, Spülung und Trocknung der Produkte löst Elma damit im Bereich der Instrumentenaufbereitung auch schwierigste Reinigungsaufgaben.

Für Hersteller von Instrumenten und Implantaten bietet Elma die Etablierung von maßgeschneiderten und optimierten Reinigungsprozessen. Im eigenen Verfahrenslabor und zusammen mit dem Kunden werden Schritt für Schritt das optimale Reinigungsverfahren erarbeitet sowie anforderungsspezifische Reinigungschemikalien entwickelt. Angefangen von der Vorreinigung und Zwischenreinigung bis hin zur Endreinigung und Trocknung, wird die Reinigungsanlage auf die jeweiligen Kundenanforderungen und Medizinprodukte angepasst.

Vollautomatische und individuell gestaltbare Reinigungsanlagen von garantieren dann eine hohe und gleichbleibende Qualität des Reinigungsprozesses, bei minimiertem Arbeitsaufwand und Fehlerrate durch manuelle Schritte, so dass auch die Validierbarkeit von Anlage und Prozess gewährleistet ist.

So genügen Elma Reinigungsanlagen auch in Zukunft den höchsten Ansprüchen für die Aufbereitung von medizinischen Produkten in Europa.