Die Elma Schmidbauer GmbH, führender Anbieter im Bereich industrieller Reinigungstechnologien, wurde in diesem Jahr gleich zweifach ausgezeichnet: Vom renommierten F.A.Z.-Institut erhielt Elma die Anerkennung als Technologieführer im Anlagenbau. Gleichzeitig zählt das Unternehmen laut dem SZ Institut zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands.
Technologie trifft Innovation
Die Auszeichnung des F.A.Z.-Instituts als Technologieführer unterstreicht die führende Rolle von Elma in der Entwicklung innovativer Reinigungssysteme. Im Fokus steht dabei die Elmasystem Evo, eine modulare Reinigungsanlage, die durch maximale Effizienz und Flexibilität punktet. Diese technologischen Vorreiterrollen werden durch Investitionen in Forschung und Entwicklung untermauert. Gleichzeitig honoriert die Platzierung unter den „Innovativsten Unternehmen 2024“ des SZ-Instituts die nachhaltige Innovationsstrategie des Unternehmens. Diese vereint zukunftsweisende Technologien mit ökologischen und ökonomischen Lösungen, etwa durch ressourcenschonende Reinigungstechnologien.
Die Menschen hinter dem Erfolg
„Unsere Elmaner sind die treibende Kraft hinter unseren Innovationen“, betont Mirja Schmidbauer, geschäftsführende Gesellschafterin der Elma Schmidbauer GmbH. „Ihr Engagement, ihre Kreativität und ihr Mut, neue Wege zu gehen, ermöglichen es uns, nicht nur unseren Kunden, sondern auch unserer Umwelt einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten.“ Die Unternehmenswerte – Neugierde, Zusammenhalt, Entschlossenheit und Vertrauen – prägen dabei die Unternehmenskultur ebenso wie die tägliche Arbeit. Mit diesem Fundament verfolgt Elma konsequent die Vision, „Leading Cleaning Technology“ zu verkörpern.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Leitmotive
Die Auszeichnungen unterstreichen, dass Elma sowohl in der Nachhaltigkeit als auch in der Digitalisierung Maßstäbe setzt. Mit einem klaren Fokus auf umweltfreundliche Prozesse und Lösungen leistet das Unternehmen einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz. Gleichzeitig treiben digitale Tools und modernste Fertigungstechnologien die Effizienz und Innovationskraft voran. „Diese Anerkennungen sind ein Beweis dafür, dass unsere Strategie, Innovation und Verantwortung zu vereinen, der richtige Weg ist“, so Schmidbauer. „Sie motivieren uns, auch in Zukunft mit Leidenschaft und Weitsicht an der Weiterentwicklung der Reinigungstechnologien zu arbeiten.“
Weitere Informationen:
▪️ www.faz.net/asv/deutschlands-technologie-vorreiter/
▪️ www.sueddeutsche.de/advertorial/sz-institut/innovativste-unternehmen-2024/